Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Anmeldung zu den Workshops und Führungen am Welterbetag

Ticketinformationen

Ticketinformationen

Die Anzahl an Tickets ist begrenzt. Pro Person ist jeweils eine extra Anmeldung notwendig. Nach Prüfung erhalten Sie eine individualisierte Teilnahmebestätigung, die als Ticket gilt. Bitte bringen Sie diese ausgedruckt oder digital mit. Resttickets sind je nach Verfügbarkeit am Welterbetag ab 10 Uhr am Infocounter im Besucherzentrum Welterbe erhältlich.

 Anmeldeschluss ist Freitag der 31.05.2024, 12 Uhr.

Gut zu wissen:
Das aktuelle Programm sowie Änderungen bei Wetterkapriolen finden Sie jederzeit unter www.regensburg.de/welterbe.

Hinweis:
Die Teilnahme an den Programmpunkten des Welterbetages erfolgt auf eigene Gefahr.

 

Eine Anmeldung ist leider nicht länger möglich. Vielen Dank für ihr Verständnis.

Resttickets sind je nach Verfügbarkeit am Welterbetag ab 10 Uhr am Infocounter im Besucherzentrum Welterbe erhältlich.

Terminauswahl

Klicken Sie auf die Programmpunkte, die Sie besuchen möchten. Eine grün markierte Reihe bedeutet, dass Sie das Angebot gewählt haben.

Workshops

ZeitTitelTreffpunkt Hinweise
13:30 UhrUrban Sketching im Welterbe IInfostand Welterbekoordination, Marc-Aurel-UferBlöcke und Stifte werden gestellt, weiteres Material kann gerne selbst mitgebracht werden.
15:30 UhrUrban Sketching im Welterbe IIInfostand Welterbekoordination, Marc-Aurel-UferBlöcke und Stifte werden gestellt, weiteres Material kann gerne selbst mitgebracht werden.
13:00 UhrFotosafari "Welterbe durch Kinderaugen" für Kinder ab 6 JahrenOdessa-Anker am Marc-Aurel-UferDie Fotosafari findet ohne Begleitung durch die Eltern statt. Es gibt einen Anschlusstermin für die Nachbereitung am Sonntag, 29.06.2024 von 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr in der Akademie Fliegenpilz (Domplatz 7).

Führungen

ZeitTitelTreffpunkt
11:00 UhrRegensburg - eine historische Stadt erlebenWelterbekunstwerk (Halbkugel) am Marc-Aurel-Ufer
11:00 UhrUNESCO-Welterbe in Regensburg: Altstadt, Donaulimes und Dombauhütte IBesucherzentrum Welterbe, Eingang Brückturm
14:00 UhrUNESCO-Welterbe in Regensburg: Altstadt, Donaulimes und Dombauhütte IIBesucherzentrum Welterbe, Eingang Brückturm
13:00 Uhr"Klösterl": Führung durch die Ausstellung mit Verkostung, Reenactments und Mitmachstationen IAuergasse 10
16:00 Uhr"Klösterl": Führung durch die Ausstellung mit Verkostung, Reenactments und Mitmachstationen IIAuergasse 10
13:00 UhrRegensburg - einfach und inklusivBesucherzentrum Welterbe, Eingang Brückturm
13:30 UhrKinder- und Familienführung "Römer in Regensburg" IErnst-Reuter-Platz
15:00 UhrKinder- und Familienführung "Römer in Regensburg" IIErnst-Reuter-Platz
14:30 Uhr"Grüß Gott - Schalom - Salam" - Ein interreligiöser SpaziergangBesucherzentrum Welterbe, Eingang Brückturm
13:00 Uhr"Mensch, Regensburg! Wie die Welterbestadt von den Unterschieden Ihrer Bewohnerinnen und Bewohner profitierte"Infocounter im Besucherzentrum Welterbe
15:00 UhrMittelalterliches Regensburg – Eine Stadt der Vielfalt (für Kinder ab 6 Jahren bis 14 Jahre)Infocounter im Besucherzentrum Welterbe
16:00 UhrRegensburg wie es einmal war (Seniorenführung)Infocounter im Besucherzentrum Welterbe
13:00 UhrRomanzen und Tragödien im Barock IAm Ölberg 1 (Haupteingang)
14:00 UhrRomanzen und Tragödien im Barock IIAm Ölberg 1 (Haupteingang)
15:00 UhrRomanzen und Tragödien im Barock IIIAm Ölberg 1 (Haupteingang)
14:00 UhrVon der mittelalterlichen Urkunde bis zur Meldekarte – Quellenvielfalt im Stadtarchiv IRuntingerhaus, Lesesaal (1. Stock), Keplerstraße 1
16:00 UhrVon der mittelalterlichen Urkunde bis zur Meldekarte – Quellenvielfalt im Stadtarchiv IIRuntingerhaus, Lesesaal (1. Stock), Keplerstraße 1
13:30 Uhrvr.donumenta.de – Zeitgenössische Interventionen in der Welterbestadt Regensburg neu erleben IWelterbekunstwerk (Halbkugel) am Marc-Aurel-Ufer
15:30 Uhrvr.donumenta.de – Zeitgenössische Interventionen in der Welterbestadt Regensburg neu erleben IIWelterbekunstwerk (Halbkugel) am Marc-Aurel-Ufer
Persönliche Daten

* Pflichtfeld